-
goebl baut.
-
goebl hat pläne.
-
goebl hat sehnsucht.
-
goebl lebt architektur.
-
das ist goebl.
-
goebl ist da.
Eröffnung Rathaus Herzogenburg und 90 Jahre Stadt Herzogenburg
Nicht nur das 90-jährige Stadtbestehen gab der Stadtgemeinde Herzogenburg Anfang Oktober Anlass zu feiern, sondern auch die Eröffnung des neuen Rathauses, das von göbl architektur in Zusammenarbeit mit Architekt Richard Zeitlhuber geplant wurde. Das Gebäude wurde in den letzten 15 Monaten von 38 Firmen errichtet und gibt der Stadtgemeinde nun die Möglichkeit, modernes Bürgerservice anzubieten. Zahlreiche Festreden, die Präsentation eines neuen Heimatbuches und natürlich ein Rückblick auf den Bau des Rathauses wurde an diesem Tag in festlichem Rahmen dargeboten. Am Folgetag stand das Rathaus der Bevölkerung und Interessierten zur Besichtigung sowie zum Austausch mit den MitarbeiterInnen und dem Bürgermeister der Stadtgemeinde offen.
(v.l.n.r.: Erich Hauptmann, Johann Hell, Josef Kronister, Franz Zwicker, Karin Renner, Maximilian Fürnsinn, Barbara Schwarz, Christoph Artner, Martin Hinteregger, Martin Michalitsch, Lovis Göbl, Lukas Göbl, Andrés España, Richard Zeitlhuber, Josef Ruhm, Fritz Göbl, Kurt Schirmer)
weiterlesen »
Eröffnung Bühne im Hof
Im September, pünktlich zum Beginn der neue Spielsaison, hat die Bühne im Hof St. Pölten ihre neuen Pforten feierlich mit einem Straßenfest eröffnet. Verschiedenste künstlerische Showacts bespielten nicht nur Orte in der Stadt, sondern auch die von göbl architektur umgebauten Räumlichkeiten der Bühne im Hof. Auch der namensgebende Hof wurde saniert, durch den nun wieder von der Linzer Straße zur Spielstätte zugegangen werden kann.
Link: Bühne im Hof
Photocredits: Teri Schulz
weiterlesen »
3. Platz beim ASFINAG Wettbewerb Lärmschutzwand A2
Beim Gestaltungswettbewerb der ASFINAG A2 Süd Autobahn erreichte der Entwurf von göbl architektur, in dem es um die Erstellung eines Gestaltungskonzeptes für Lärmschutzwände und Brückenausstattung ging, den 3. Platz. Die Lärmschutzwand nimmt die topografischen Gegebeneiten der Umgebung auf, gleichzeitig ermöglichen Fenster in den Wänden Blicke auf die vorbeiziehende Landschaft. Mehr Informationen >>
Experimentelle Fassade Rathaus Herzogenburg
Die zukünftige Fassade des Rathaus reagiert auf das historische Umfeld und steht für Zukunft und Innovation. Bossenwerke und Putzstrukturen der Fassaden umliegender Gebäude dienten als Inspiration und waren beispielgebend für die Entwicklung der dreidimensionalen, topographischen Oberfläche. Der Prozess der Formfindung führte uns von Papiermodellen über algorithmisch generierte 3D- und gefräste Arbeitsmodelle bis hin zu einem 1:1-Prototypen. Im Moment werden die Aluminium-Platten von der Firma Fielitz in Ingolstadt gefertigt und in den nächsten Monaten von der Firma Pasteiner verbaut.
Entwicklung:
Skulptur von Uwe Hauenfels
Faltenwurf bei Albrecht Dürer
Putzstruktur in Herzogenburg
Arbeitsmodelle aus Papier
CNC-gefrästes Styrodur-Modell
Rendering der algorithmisch entwickelten Fassade
weiterlesen »
Weinkellerei Winzerhof Dockner Baustellen-Update
In Kürze wird der Rohbau der Weinkellerei Winzerhof Dockner fertiggestellt. Auch im Innenraum wird schon eifrig gearbeitet: Im Obergeschoß arbeitet man an der Schalung für die Zeltdach-Konstruktion, die über der Schauweinkellerei sitzen soll und im Untergeschoß beginnt man bereits mit dem Einbau der Innendämmpaneele.
In den nächsten Monaten werden unter anderem die Portale eingebaut sowie das Bogendach über dem Presshaus und dem Fuhrpark eingesetzt. Danach werden die Dächer abgedichtet, das Gebäude wird verkabelt und die Haustechnik installiert.
Wettbewerbsgewinn Bühne im Hof in St. Pölten
Beim geladenen Wettbewerb zur Gestaltung der Eingangssituation der Bühne im Hof in St. Pölten erreichte der Entwurf von göbl architektur in Kooperation mit Maximilian Eisenköck Architektur den ersten Platz. Sensible Eingriffe in den vorhandenen Bau sollen die Schaustätte neu beleben.
Wettbewerbsgewinn neues Gemeindezentrum für Burgbauberg-Neudauberg
Beim geladenen, einstufigen Realisierungswettbewerb für das Gemeindezentrum Burgauberg-Neudauberg im Burgenland erreichte der Entwurf von göbl architektur in Kooperation mit Miyako Nairz Architects und DI Manfred Gräber den ersten Platz. Das Projekt transformiert einen bestehenden Stadl in ein Dorfzentrum mit entsprechenden Außen- und Innenräumen.
weiterlesen »
30 Jahre Denkmalpflege in Niederösterreich
„Denkmalpflege in Niederösterreich – Eine Rückschau auf drei Jahrzehnte“ heißt eine neue Publikation, welche Ende November im Stift Dürnstein präsentiert wurde. Anlässlich der Präsentation äußerte sich Landeshauptmann Erwin Pröll im Gespräch mit Moderatorin Judith Weissenböck, dass das Land Niederösterreich nicht nur große Denkmäler hat, sondern auch „viele Kleindenkmäler, die mindestens so viel Geschichte sprechen wie die großen“.
Nach der Begrüßung durch Propst Maximilian Fürnsinn (Stift Herzogenburg) fand eine Gesprächsrunde mit Harald Gnilsen (Baudirektor der Erzdiözese Wien), Columban Luser (Abt vom Stift Göttweig), Barbara Neubauer (Präsidentin des Bundesdenkmalamts), Anne Mautner-Markhof (Architektur Mautner Markhof) und Lukas Göbl (göbl architektur) statt, die sich der Frage widmete, ob Denkmalschutz Belastung oder Privileg ist.
Die Publikation wurde herausgegeben von der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich gemeinsam mit dem Club Niederösterreich. Schon seit vielen Jahren arbeite man gut mit dem Club Niederösterreich zusammen, sagte der Leiter der Kulturabteilung, Hermann Dikowitsch.
weiterlesen »das haus der volksgruppen nimmt gestalt an
Im Sommer vergangenen Jahres wurde mit den Abbrucharbeiten eines ehemaligen Internats begonnen, um Raum für das neue „Haus der Volksgruppen“ in Oberwart zu schaffen. Die Bauarbeiten schreiten gut voran und Mitte 2026 soll das Gebäude baulich fertiggestellt sein, sodass es als einzigartiger Ort der kulturellen Vielfalt und Begegnung im Südburgenland genutzt werden kann.
Wir freuen uns als Partner der Arge Generalplanung HVB gemeinsam mit Miyako Nairz Architects I MNAZT KG, mit der bau&architektur ges.m.b.h. und der Lechner + Partner GmbH im Auftrag der LIB Landesimmobilien – GmbH dieses außergewöhnliche Projekt mitgestalten, planen und betreuen zu dürfen.
Fotocredits: LIB Landesimmobilien – GmbH