#dk_green#gaberhöhe gamlitz

Ein verputzter fester Sockel aus Ziegelmauerwerk trägt das mit Holzlatten verkleidete Dachgeschoß. Der „Labn“ (steirisch für Vorhaus) an der Zugangsseite ist als überdeckter und die oberen Geschoße über eine Stiege
erschließender Bereich gestaltet. Jede Wohneinheit verfügt über zumindest eine individuelle Freifläche in Form eines Balkons bzw. Gartens mit Terrasse. Hausbäume dienen als pflanzliche Klimaanlage. Die 23 Pkw-Stellplätze sowie 20 Fahrradstellplätze werden, wie sämtliche Zufahrten auch, versickerungsoffen ausgeführt. Das hochwertige Architekturprojekt umfasst drei Apartmenthäuser mit insgesamt 18 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen. Die Gebäudetypologie orientiert sich an den regional üblichen Bauformen.

Das nach altem Vorbild entwickelte Interieurkonzept sieht eine moderne Interpretation von Großmutters guter Stube vor: Da gibt es Holzöfen und Tischherde, die wohlige Wärme ausstrahlen und die Versorgungssicherheit erhöhen, hochwertige Holzböden und langlebige keramische Fliesen. Natürliche Baustoffe, die durch die Hände kompetenter Professionisten aus der Umgebung gehen, sorgen für eine gesunde und gemütliche Wohnatmosphäre.

Lageplan

Grundriss EG

Ansicht Giebelseite, Querschnitt

Ansicht Längsseite

Ort: Gamlitz, Südsteiermark
Baujahr: in Planung, Baustart 2023
Auftraggeber: GABHÖ Immo GmbH
Nutzfläche: 960 m2
Entwurfsteam: Lukas Göbl, Alexander Enz, Miljan Stojkovic
Innenarchitektur: MNA ZT KG Manfred Gräber, Miyako Nairz
Projektmanagement: Lukas Göbl, Miljan Stojkovic

Renderings: bokeh designstudio

#purple#haus der volksgruppen burgenland

Auf Grundlage der von der Landesimmobilien Burgenland beauftragten und umgesetzten Machbarkeits- und Konzeptstudie von Miyako Nairz Architects und Bau&Architektur wurde in einem 2-stufigen, Europa-weiten Bieterverfahren der Generalplaner ermittelt. Unsere Bietergemeinschaft ARGE Generalplanung HVB, bestehend aus goebl architecture, Miyako Nairz Architects MNA ZT KG, Bau und Architektur mit den TGA Planern Lechner + Partner hat als Bestbieter den Zuschlag erhalten. Das Haus der Volksgruppen ist ein Symbol für das Miteinander im Burgenland und ein echtes Jahrhundert-Projekt: Veranstaltungssaal, Seminarräume, Gastronomie und Wohnmöglichkeiten werden in einem multifunktionalen Komplex vereint.

Ort: Oberwart
Baujahr: in Planung, Baustart 2023
Auftraggeber: Landesimmobilien Burgenland (LIB)
Nutzfläche: ca. 5500 m2
Entwurfsteam: Manfred Gräber, Miyako Nairz, Lukas Göbl, Alexander Enz
Projektleitung: Manfred Gräber, Jürgen Schweighofer

Renderings: Kubiron